Disclaimer: Auf der ffnord->con 2015.1 in Kiel ist im Rahmen eines Workshops / einer Diskussion ein Freifunk-Selbstverständnis der dort anwesenden Personen entstanden. Dieses Selbstverständnis soll als Diskussionsgrundlage dienen und keines Falls einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Abweichende Meinungen, Ansichten, Ergänzungen sind selbstverständlich herzlich willkommen. ;-)
Community
=========
* Offenheit / Freiheit
* jede_r kann mitmachen, niemand wird ausgeschlossen
* Technik-Affinität keine Vorraussetzung zum Mitmachen
* Alle können Ideen einbringen
* offen diskutieren
* Alle können sich an Entscheidungsprozessen beteiligen
* Einfach machen können
* Dezentralität
* Freifunk ist kein Service Provider / Freiwilligenarbeit
* Vielfalt
* Unterschiedliche Menschen, nicht "nur" Techniker
* Unterschiedliche Erfahrungen, Kenntnisse, Vorstellungen
* Freifunk besteht aus allen, die es aufbauen, nutzen, unterstützen, ...
* Selbstbestimmung
* Obrigkeitsfreiheit
* Knotenbetreiber_innen
* Selber (Netze) gestalten
* Mündigkeit
* Eigene Dienste an bieten (können) - Freifunk ist mehr als nur Internet / Hotspot mit VPN
* Verantwortung übernehmen
* Erfahrungen sammeln
* Freifunk / Vernetzung macht Spaß
* Unabhängigkeit
* Gemeinschaft
* Treffen
* Bezugs- / Anlaufpunkte
* soziale Vernetzung
* Freundschaft
* gemeinsam etwas erschaffen / erreichen / nutzen
* Freiwilligen- / Hobbyprojekt
* In der Freizeit ein Netz aufbauen / betreiben
* Keine 24 / 7 Verfügbarkeit, kein Dienstleister
* Es ist nicht schlimm, wenn das Netz mal kaputt geht
Technologie
===========
* Offenheit
* jede_r kann mitmachen, niemand wird ausgeschlossen
* Infrastruktur offen und dokumentiert
* Dezentralität
* Infrastruktur, welche nicht einfach abgeschaltet werden kann
* Ausbau dezentral möglich
* Selbstorgranisation der Technik
* Stoerungsunempflindlich
* Vielfalt
* Unterschieldiche Lösungen / Technologien
* Pico-Peering-Agreement
* Keine Beeinflussung von Kommunikation
* Netzneutralität
* Infrastruktur offen und dokumentiert
* Innovation / Experimentieren
* Netz mit IPv6 fast überall
* Forschungsaspekt wesentlicher Teil
* Neue Wege gehen / Lösungen abseits des üblichen diskutieren
* Einfach mal ausprobieren
* Forschung
* Entwicklung
* MESH als Entwicklungsinfrastruktur
* Entwicklung von Technologien für Kriesengebiete, Entwicklungsländer, ...
* Praktische Anwendung
* Relevante Probleme lösen
* Gelegenheit zur Auseinandersetung mit Technik
* Unabhängigkeit
* Infrastruktur in der Hand der Gesellschaft
Gesellschaft / Kommunikation
============================
* Nicht kommerzielle Ziele
* Lösungs- / zielorientiert, nicht gewinnorientiert
* Suchen der besten Lösung
* Entscheidung nach bester technischer / sozialer Lösung
* Eigene Ideale (vor-)leben
* Pico-Peering-Agreement
* Netzneutralität
* Lernen und Lehren, Freier Zugang zu Wissen / Informationen, Bildungsauftrag
* Lernen von Grundlagen
* Lehrnetzwerk
* Medienkompetenz / gesunder Umgang mit (eigenen) Daten
* Einstieg in Technik
* Lernen von Umgang mit Technologie
* Experimentieren
* In der Community verstehen, erklären, diskutieren auf gleicher Ebene
* Wissen vermitteln (Netzwerke, Verschlüsselung, ...)
* Aus gesammelten Erfahrungen lernen
* Hinterfragen von bestehendem
* Selbstbestimmung
* Mündigkeit
* Verantwortung übernehmen
* Bekämpfen der digitalen Kluft
* Digitale Selbstverteidigung
Politik
=======
* Freiheit
* Demokratieversicherung
* Netzneutralität
* Störerhaftung
* Gegen Überwachung, für Privatsphäre